Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen Flug

  • 1 Flug

    Flug [flu:k, Pl: 'fly:gə] <-[e]s, -̈e> m
    lot m
    einen \Flug buchen zarezerwować lot
    guten \Flug! szczęśliwego lotu!
    die Tage vergehen wie im \Flug[e] lecą dni

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Flug

  • 2 book

    1. noun
    1) Buch, das

    be a closed book [to somebody] — (fig.) [jemandem od. für jemanden] ein Buch mit sieben Siegeln sein

    throw the book at somebody(fig.) jemanden kräftig zusammenstauchen (ugs.)

    bring to book(fig.) zur Rechenschaft ziehen

    in my book(fig.) meiner Ansicht od. Meinung nach

    be in somebody's good/bad books — (fig.) bei jemandem gut/schlecht angeschrieben sein

    I can read you like a book(fig.) ich kann in dir lesen wie in einem Buch

    take a leaf out of somebody's book(fig.) sich (Dat.) jemanden zum Vorbild nehmen

    you could take a leaf out of his bookdu könntest dir von ihm eine Scheibe abschneiden (ugs.)

    2) in pl. (records, accounts) Bücher

    do the booksdie Abrechnung machen

    balance the booksdie Bilanz machen od. ziehen; see also academic.ru/40523/keep">keep 1. 8)

    3) in pl. (list of members)

    be on the books — auf der [Mitglieds]liste od. im Mitgliederverzeichnis stehen

    4) (record of bets) Wettbuch, das

    make or keep a book on something — Wetten auf etwas (Akk.) annehmen

    5)

    book of tickets — Fahrscheinheft, das

    book of stamps/matches — Briefmarkenheft/Streichholzbriefchen, das

    2. transitive verb
    1) buchen [Reise, Flug, Platz [im Flugzeug]]; [vor]bestellen [Eintrittskarte, Tisch, Zimmer, Platz [im Theater]]; anmelden [Telefongespräch]; engagieren, verpflichten [Künstler, Orchester]

    be fully booked[Vorstellung:] ausverkauft sein; [Flug[zeug]:] ausgebucht sein; [Hotel:] voll belegt od. ausgebucht sein

    2) (enter in book) eintragen; (for offence) aufschreiben (ugs.) ( for wegen)
    3) (issue ticket to)

    we are booked on a flight to Athensman hat für uns einen Flug nach Athen gebucht

    3. intransitive verb
    buchen; (for travel, performance) vorbestellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [buk] 1. noun
    1) (a number of sheets of paper (especially printed) bound together: an exercise book.) das Buch
    2) (a piece of writing, bound and covered: I've written a book on Shakespeare.) das Buch
    3) (a record of bets.) das Wettbuch
    2. verb
    1) (to buy or reserve (a ticket, seat etc) for a play etc: I've booked four seats for Friday's concert.) bestellen
    2) (to hire in advance: We've booked the hall for Saturday.) mieten
    - bookable
    - booking
    - booklet
    - bookbinding
    - bookbinder
    - bookcase
    - booking-office
    - bookmaker
    - bookmark
    - bookseller
    - bookshelf
    - bookshop
    - bookworm
    - booked up
    - book in
    - by the book
    * * *
    [bʊk]
    I. n
    1. (for reading) Buch nt
    the \book of Genesis/Exodus das Buch Genesis/Exodus
    the good \book die Bibel
    to be in the \book im Telefonbuch stehen
    to look sth up in a \book etw in einem Buch nachschlagen
    look up the number in the \book sieh die Nummer im Telefonbuch nach!
    to write a \book [on sth] ein Buch [über etw akk] schreiben
    2. (set) Heftchen nt
    \book of samples Musterbuch nt
    a \book of stamps/tickets ein Briefmarken-/Fahrkartenheftchen nt
    to open [or start] [or keep] a \book on sth Wetten über etw akk annehmen
    to make a \book market-maker eine Aufstellung von Aktien usw. machen, für die Kaufs- oder Verkaufsaufträge entgegengenommen werden
    5. pl (financial records)
    the \books die [Geschäfts]bücher pl
    to do the \books die Abrechnung machen
    to go over the \books die [Geschäfts]bücher überprüfen
    on the \books eingetragen
    we've only got 22 members on our \books wir haben nur 22 eingetragene Mitglieder
    6. LAW
    to bring sb to \book jdn zur Rechenschaft ziehen
    7.
    to be able to read sb like a \book jdn völlig durchschauen
    to buy by the \book strikt nach Anleitung kaufen
    to be a closed \book [to sb] für jdn ein Buch mit sieben Siegeln sein
    to do sth by the \book etw nach Vorschrift machen
    to be in sb's good/bad \books bei jdm gut/schlecht angeschrieben sein
    little black \book ( fam) Adressbuch mit Adressen von Geliebten/Liebhabern
    in my \book meiner Meinung nach
    to suit one's \book jdm gelegen kommen
    to take a leaf out of sb's \book sich dat an jdm ein Beispiel nehmen
    to throw the \book at sb jdm gehörig den Kopf waschen fam
    II. vt
    to \book sth etw buchen
    to \book sb sth [or sth for sb] etw für jdn reservieren
    2. (by policeman)
    to \book sb jdn verwarnen
    to be \booked for speeding eine Verwarnung wegen erhöhter Geschwindigkeit bekommen
    III. vi reservieren
    it's advisable to \book early es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen
    to \book to do sth sich akk für etw akk vormerken lassen
    we've \booked to fly to Morocco on Friday wir haben für Freitag einen Flug nach Marokko reserviert
    to \book into a hotel in ein Hotel einchecken
    to be fully \booked ausgebucht sein
    * * *
    [bʊk]
    1. n
    1) Buch nt; (= exercise book) Heft nt; (= division in Bible, poem etc) Buch nt

    the Book of Genesis — die Genesis, das 1. Buch Mose

    by or according to the book —

    he does everything by or according to the booker hält sich bei allem strikt an die Vorschriften

    to be in sb's good/bad books — bei jdm gut/schlecht angeschrieben sein (inf)

    he/my life is an open book — er/mein Leben ist ein offenes Buch

    he knows/used every trick in the book (inf) — er ist/war mit allen Wassern gewaschen (inf)

    he'll use every trick in the book to get what he wants (inf) — er wird alles und jedes versuchen, um zu erreichen, was er will

    2) (of tickets) Heft nt; (thicker) Block m

    book of stamps/matches — Briefmarken-/Streichholzheftchen nt

    3) pl (COMM, FIN) Bücher pl
    4) (of club, society) (Mitglieder)verzeichnis nt, Mitgliedsliste f

    to be on the books of an organization — im Mitgliederverzeichnis or auf der Mitgliedsliste einer Organisation stehen

    5) (GAMBLING) Wettbuch nt

    to make or keep a book (Horseracing) — Buch machen; (generally) Wetten abschließen

    6) (= libretto of opera etc) Textbuch nt
    7) (COMM)

    book of samples, sample book — Musterbuch nt

    2. vt
    1) (= reserve) bestellen; seat, room also buchen, reservieren lassen; artiste engagieren, verpflichten; cabaret act nehmen; (privately) sorgen für

    this performance/flight/hotel is fully booked — diese Vorstellung ist ausverkauft/dieser Flug ist ausgebucht/das Hotel ist voll belegt

    2) (FIN, COMM) order aufnehmen
    3) (inf) driver etc aufschreiben (inf), einen Strafzettel verpassen (+dat) (inf); footballer verwarnen

    to be booked for speeding —

    let's book him (said by policeman etc)den schnappen wir uns (inf)

    3. vi
    bestellen; (= reserve seat, room also) buchen

    to book through to Hullbis Hull durchlösen

    * * *
    book [bʊk]
    A s
    1. Buch n:
    medical book medizinisches Fachbuch;
    the Book of Changes das Buch der Wandlungen;
    the book of life fig das Buch des Lebens;
    a closed ( oder sealed) book fig ein Buch mit sieben Siegeln (to für);
    as far as I am concerned, the affair is a closed book für mich ist die Angelegenheit erledigt;
    an open book fig ein offenes oder aufgeschlagenes Buch (to für);
    be at one’s books über seinen Büchern sitzen;
    I’m in the book umg ich steh im Telefonbuch;
    in my book umg meiner Meinung oder Erfahrung nach, für mich;
    a) aus dem Gedächtnis,
    b) unbefugt;
    one for the book(s) bes US umg ein Knüller oder Schlager, eine großartige Leistung;
    I read him like a book er ist wie ein aufgeschlagenes oder offenes Buch für mich;
    speak ( oder talk) like a book geschraubt oder gestelzt reden;
    suit sb’s book jemandem passen oder recht sein; Common Prayer, hit B 2, leaf A 4, reference A 8, travel A 3
    2. Buch n (als Teil eines literarischen Gesamtwerkes oder der Bibel):
    3. the Book, auch the book of books, the divine book, the book of God die Bibel: kiss B 1, swear A 1
    4. fig Vorschrift f, Kodex m:
    according to the book vorschriftsmäßig;
    follow ( oder go by) the book sich an die Regeln oder Vorschriften halten;
    every trick in the book jeder nur denkbare Trick;
    he knows every trick in the book er ist mit allen Wassern gewaschen
    a) JUR jemanden zur Höchststrafe verurteilen,
    b) JUR jemanden aller einschlägigen Verbrechen bezichtigen oder anklagen,
    c) umg jemandem gehörig den Kopf waschen
    6. obs ( besonders Grundbesitzübertragungs)Urkunde f
    7. Liste f, Verzeichnis n:
    be on (off) the books (nicht mehr) auf der (Mitglieder- etc)Liste stehen, (kein) eingetragenes Mitglied (mehr) sein
    8. pl UNIV Liste f der Immatrikulierten
    9. WIRTSCH Geschäftsbuch n:
    book of accounts Kontobuch;
    books of account Geschäftsbücher;
    book of entries (Waren)Eingangsbuch;
    book of sales (Waren)Ausgangsbuch;
    be deep in sb’s books bei jemandem tief in der Kreide stehen;
    bring ( oder call) sb to book fig jemanden zur Rechenschaft ziehen;
    close ( oder settle) the books die Bücher abschließen;
    get ( oder run) into sb’s books bei jemandem Schulden machen;
    keep the books die Bücher führen
    10. a) (Notiz) Buch n
    b) (Schreib-, Schul) Heft n:
    be in sb’s good ( bad oder black) books fig bei jemandem gut (schlecht) angeschrieben sein;
    put o.s. into sb’s good books fig sich bei jemandem beliebt machen
    11. Wettbuch n:
    a) Wetten annehmen oder abschließen (on auf akk),
    b) wetten;
    you can make book on it that … ich möchte wetten, dass …
    12. a) THEAT Text m
    b) MUS Textbuch n, Libretto n
    c) MUS besonders US Repertoire n (eines Orchesters oder Musikers)
    13. Heft (-chen) n:
    book of stamps (tickets) Marken-(Fahrschein)heft(chen);
    book of matches Streichholz-, Zündholzbriefchen n
    14. Bridge: Buch n (die ersten 6 Stiche)
    B v/t
    1. WIRTSCH
    a) (ver)buchen, eintragen
    b) einen Auftrag notieren
    2. aufschreiben, notieren, SPORT auch verwarnen:
    book sb for reckless driving jemanden wegen rücksichtslosen Fahrens aufschreiben (Polizei)
    3. jemanden verpflichten, engagieren
    4. jemanden als (Fahr)Gast, Teilnehmer etc einschreiben, vormerken:
    book sb into ( oder in at) bes Br jemandem ein Zimmer reservieren lassen in (dat)
    5. einen Platz, ein Zimmer etc (vor)bestellen, eine Reise etc buchen, eine Eintritts- oder Fahrkarte lösen:
    book a seat ( oder ticket) to London eine Fahr-(Schiffs-, Flug)karte nach London lösen;
    book in advance im Voraus bestellen, THEAT auch im Vorverkauf besorgen;
    booked up ausgebucht (Künstler), (Hotel etc auch) belegt, (Veranstaltung etc auch) ausverkauft
    6. einen Termin ansetzen
    7. Gepäck aufgeben (to nach)
    8. book out bes Br sich ein Buch etc (aus einer Bibliothek etc) (aus)leihen
    C v/i
    1. Br auch book up eine (Fahr-, Schiffs-, Flug)Karte lösen (to, for nach):
    book through durchlösen (to bis, nach)
    2. sich (für eine Fahrt etc) vormerken lassen, einen Platz etc bestellen, buchen
    a) bes Br sich (im Hotel) eintragen:
    book in at absteigen in (dat)
    b) FLUG bes Br einchecken
    c) bes US sign C 5
    a) bes Br sich (im Hotel etc) abmelden,
    b) bes US sign C 7
    b. abk
    2. bill
    3. book
    4. born
    bk abk
    1. bank
    2. book
    lib. abk
    1. liber, book
    * * *
    1. noun
    1) Buch, das

    be a closed book [to somebody] — (fig.) [jemandem od. für jemanden] ein Buch mit sieben Siegeln sein

    throw the book at somebody(fig.) jemanden kräftig zusammenstauchen (ugs.)

    bring to book(fig.) zur Rechenschaft ziehen

    in my book(fig.) meiner Ansicht od. Meinung nach

    be in somebody's good/bad books — (fig.) bei jemandem gut/schlecht angeschrieben sein

    I can read you like a book(fig.) ich kann in dir lesen wie in einem Buch

    take a leaf out of somebody's book(fig.) sich (Dat.) jemanden zum Vorbild nehmen

    2) in pl. (records, accounts) Bücher

    balance the booksdie Bilanz machen od. ziehen; see also keep 1. 8)

    3) in pl. (list of members)

    be on the books — auf der [Mitglieds]liste od. im Mitgliederverzeichnis stehen

    4) (record of bets) Wettbuch, das

    make or keep a book on something — Wetten auf etwas (Akk.) annehmen

    5)

    book of tickets — Fahrscheinheft, das

    book of stamps/matches — Briefmarkenheft/Streichholzbriefchen, das

    2. transitive verb
    1) buchen [Reise, Flug, Platz [im Flugzeug]]; [vor]bestellen [Eintrittskarte, Tisch, Zimmer, Platz [im Theater]]; anmelden [Telefongespräch]; engagieren, verpflichten [Künstler, Orchester]

    be fully booked[Vorstellung:] ausverkauft sein; [Flug[zeug]:] ausgebucht sein; [Hotel:] voll belegt od. ausgebucht sein

    2) (enter in book) eintragen; (for offence) aufschreiben (ugs.) ( for wegen)
    3. intransitive verb
    buchen; (for travel, performance) vorbestellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Buch ¨-er n. v.
    bestellen v.
    buchen v.
    reservieren v.
    vorbestellen v.

    English-german dictionary > book

  • 3 call

    1. intransitive verb
    1) (shout) rufen

    call [out] for help — um Hilfe rufen

    call [out] for somebody — nach jemandem rufen

    2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)

    call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten

    call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)

    the postman called to deliver a parcelder Postbote war da und brachte ein Päckchen

    who is calling, please? — wer spricht da, bitte?

    thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)

    2. transitive verb
    1) (cry out) rufen; aufrufen [Namen, Nummer]
    2) (cry to) rufen [Person]
    3) (summon) rufen; (to a duty, to do something) aufrufen

    call somebody's bluffes darauf ankommen lassen (ugs.)

    please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi

    4) (radio/telephone) rufen/anrufen; (initially) Kontakt aufnehmen mit

    don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid

    5) (rouse) wecken
    6) (announce) einberufen [Konferenz]; ausrufen [Streik]

    call a halt to somethingmit etwas Schluss machen

    call time(in pub) ≈ "Feierabend" rufen

    7) (name) nennen

    he is called Bober heißt Bob

    8) (consider) nennen
    9) (Cards etc.) ansagen
    3. noun
    1) (shout, cry) Ruf, der

    remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein

    2) (of bugle, whistle) Signal, das
    3) (visit) Besuch, der

    make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen

    have to pay a call(coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)

    4) (telephone call) Anruf, der; Gespräch, das
    5) (invitation, summons) Aufruf, der

    the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis

    6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, die
    7) (esp. Comm.): (demand) Abruf, der

    have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein

    8) (Cards etc.) Ansage, die

    it's your calldu musst ansagen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/10288/call_away">call away
    * * *
    [ko:l] 1. verb
    1) (to give a name to: My name is Alexander but I'm called Sandy by my friends) rufen
    2) (to regard (something) as: I saw you turn that card over - I call that cheating.) bezeichnen als
    3) (to speak loudly (to someone) to attract attention etc: Call everyone over here; She called louder so as to get his attention.) rufen
    4) (to summon; to ask( someone) to come( by letter, telephone etc): They called him for an interview for the job; He called a doctor.) anfragen, kommen lassen
    5) (to make a visit: I shall call at your house this evening; You were out when I called.) kurz besuchen
    6) (to telephone: I'll call you at 6 p.m.) anrufen
    7) ((in card games) to bid.) die Farbe ansagen
    2. noun
    1) (an exclamation or shout: a call for help.) der Ruf
    2) (the song of a bird: the call of a blackbird.) der Lockruf
    3) (a (usually short) visit: The teacher made a call on the boy's parents.) der kurze Besuch
    4) (the act of calling on the telephone: I've just had a call from the police.) der Anruf
    5) ((usually with the) attraction: the call of the sea.) der Ruf
    6) (a demand: There's less call for coachmen nowadays.) die Nachfrage
    7) (a need or reason: You've no call to say such things!)
    - caller
    - calling
    - call-box
    - call for
    - call off
    - call on
    - call up
    - give someone a call
    - give a call
    - on call
    * * *
    [kɔ:l, AM esp kɑ:l]
    I. NOUN
    1. (on the telephone) Telefonat nt, [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?
    international/local \call Auslands-/Ortsgespräch nt
    official/private \call Dienst-/Privatgespräch nt
    to give sb a \call jdn anrufen
    to make a \call telefonieren
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein
    to return a \call zurückrufen
    to return sb's \call jdn zurückrufen
    to take a \call ein Gespräch annehmen [o entgegennehmen
    2. (visit) Besuch m; of a doctor, nurse Hausbesuch m; NAUT
    port of \call Anlaufhafen m
    sales \call Vertreterbesuch m
    to make \calls Hausbesuche machen
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen fam
    3. (request to come)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben
    to receive a \call firemen, police zu einem Einsatz gerufen werden; doctor, nurse zu einem Hausbesuch gerufen werden
    4. (shout) Ruf m; of an animal Ruf m, Schrei m; (to attract) Lockruf m
    the whale has a very distinctive \call Wale geben ganz charakteristische Laute von sich
    duck \call Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr
    a \call for help ein Hilferuf m
    to give sb a \call jdn rufen
    within \call in Rufweite [o Hörweite
    5. no pl (appeal)
    the \call of the desert/sea/wild der Ruf der Wüste/See/Wildnis
    to answer the \call of nature ( hum) mal kurz verschwinden euph fam
    6. no pl (vocation) Berufung f
    to answer the \call seiner Berufung folgen
    to feel [or have] the \call to do sth sich akk [dazu] berufen fühlen, etw zu tun
    to feel the \call to join the ministry sich akk zum Priesteramt berufen fühlen
    to give sb a [morning] \call jdn [morgens] wecken
    8. (request, desire) Forderung f ( for nach + dat)
    9. no pl ECON (demand) Nachfrage f ( for nach + dat)
    there's not much \call for fur coats these days Pelzmäntel sind zurzeit nicht sehr gefragt
    to have many \calls on one's time zeitlich sehr beansprucht sein
    10. no pl ( form or also hum: need) Veranlassung f, Grund m
    there was no \call to shout es war nicht nötig zu schreien
    there's no \call for you to use that language! du brauchst gar nicht so derb zu werden!
    what \call is there for you to get annoyed? warum ärgern Sie sich?
    to have no \call for sth keinen Grund für etw akk haben
    11. (summoning) also COMM, ECON, THEAT Aufruf m ( for zu + dat)
    there are already \calls for a strike in the mining industry im Bergbau wird bereits zum Streik aufgerufen
    \call for bids ECON öffentliche Ausschreibung
    12. HUNT (on the horn) Signal nt
    13. COMPUT [Programm]aufruf m
    14. STOCKEX (demand for payment) Aufruf m, Einzahlungsaufforderung f, Zahlungsaufforderung f; (option to buy) Kaufoption f, Vorprämie f fachspr
    \call option Kaufoption f
    \call price Rücknahmekurs m
    \call purchase [or sale] Erwerb m einer Kaufoption
    \call rule Schlusskurs m
    \call for funds Einforderung f von Geldern
    \call for payment Einforderung f
    \call for subscribed capital Einzahlungsaufforderung f
    \call on shares Aufforderung f zur Einzahlung auf Aktien fachspr
    to exercise one's \call seine Kaufoption ausüben
    at \call auf Abruf, sofort fällig
    money at [or on] \call Tagesgeld nt
    15. (judgement, decision) Entscheidung f; SPORT [Schiedsrichter]entscheidung f
    it's your call ( fam) das ist deine Entscheidung [o entscheidest du]
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen
    to be a judgement \call AM eine Frage der Beurteilung sein
    16. LAW (admission of barrister) Zulassung f
    he is ten years' \call er ist seit zehn Jahren [als Anwalt] zugelassen
    17.
    to be at sb's beck and \call ( fam) jdm jederzeit zu Diensten stehen
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife
    1.
    to \call sb (on the telephone) jdn anrufen; (by radio) jdn rufen
    don't \call us, we'll \call you wir melden uns bei Ihnen
    to \call sb collect AM jdn per R-Gespräch anrufen
    to \call sth/sb sth:
    they've \called their daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?
    what's that \called in Spanish? wie heißt [o nennt man] das auf Spanisch?
    what do you call this new dance? wie heißt dieser neue Tanz?
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3. (regard, describe as)
    to \call sth/sb sth:
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?
    he got off with a fine, and they \call that justice! er kam mit einer Geldstrafe davon, und so etwas nennt sich [dann] Gerechtigkeit!
    I'm not \calling you a liar ich sage [o behaupte] nicht, dass du lügst
    don't \call me stupid! nenn mich nicht Dummkopf!
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen
    to \call sth etw rufen
    to \call sth at [or to] sb jdm etw zurufen
    I \called at [or to] him not to be late ich rief ihm zu, er solle nicht zu spät kommen
    to \call insults at sb jdn lautstark beschimpfen
    5. (read aloud)
    to \call a list eine Liste verlesen
    to call a name/number einen Namen/eine Nummer aufrufen [o verlesen]
    to \call the roll die Anwesenheitsliste durchgehen
    to \call sb jdn rufen
    please wait over there until I \call you warten Sie bitte dort drüben, bis ich Sie aufrufe
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen
    to \call a doctor/a taxi einen Arzt/ein Taxi kommen lassen
    to \call an expert einen Sachverständigen beiziehen
    to \call sb to order (ask for quiet) jdn um Ruhe bitten; (reprimand) jdn zur Ordnung rufen
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten; (rudely) jdn in ein Zimmer beordern
    7. (bring)
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken
    to \call sth into being etw ins Leben rufen
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen
    to \call sth to mind (recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen; (remember) sich akk an etw akk erinnern
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen; (get under way) etw in die Wege leiten
    to \call sth into question etw infrage stellen
    8. (summon to office)
    to \call sb jdn berufen; (by God)
    to be \called [to do sth] ausersehen [o auserwählt] sein [etw zu tun]
    to be \called to an office auf einen Posten [o in ein Amt] berufen werden
    9. (wake)
    to \call sb jdn wecken
    10. (give orders for)
    to \call an election Wahlen ansetzen [o geh anberaumen]
    to \call a halt to a development/to fighting ( form) einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten geh
    they had to \call a halt to the match because of the heavy rain wegen des starken Regens musste das Spiel abgebrochen werden
    to \call a meeting eine Versammlung einberufen
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    11. AM ( fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen; (show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    12. SPORT
    to \call a ball (in baseball) einen Ball geben
    to \call a ball/pocket/shot AM (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden
    to \call the game AM das Spiel abbrechen
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    14. LAW
    to \call sb to the bar BRIT jdn als Anwalt zulassen
    to \call a case eine Sache [bei Gericht] aufrufen
    to \call the jury die Geschworenen berufen
    to \call a witness einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb as a witness jdn als Zeugen benennen [o vorladen
    15.
    to \call sb's bluff (ask to prove sth) jdn beim Wort nehmen; (challenge to do sth) jdn auf die Probe stellen
    to \call it a day ( fam) Schluss machen
    let's \call it a day! Schluss für heute!
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen geh
    to \call it quits ( fam) es gut sein lassen
    to \call one's shot AM die Karten aufdecken fig
    to \call [all] the shots, to \call the tune ( fam) das Sagen haben
    to \call a spade a spade ( usu hum fam) das Kind beim Namen nennen fig fam
    1. (telephone) anrufen
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?
    I've been \calling all morning ich habe den ganzen Vormittag herumtelefoniert
    to \call collect AM ein R-Gespräch führen
    2. (drop by) vorbeischauen fam
    the doctor \called and gave me an injection der Arzt war da und hat mir eine Spritze gegeben
    3. (shout) rufen; animal, bird schreien
    to \call to sb jdm zurufen
    to \call to sb nach jdm rufen
    5. ECON, FIN einen Kredit kündigen
    * * *
    abbr computergestütztes Sprachlernen
    * * *
    call [kɔːl]
    A s
    1. Ruf m (auch Tennis: eines Linienrichters), Schrei m ( beide:
    for nach):
    call for help Hilferuf;
    within call in Rufweite;
    they came at my call sie kamen auf mein Rufen hin;
    the doctor had a call this morning der Arzt wurde heute Morgen zu einem Patienten gerufen
    2. (Lock)Ruf m (eines Tieres)
    3. fig Lockung f, Ruf m:
    that’s the call of nature das ist etwas ganz Natürliches;
    he felt a call of nature euph hum er verspürte ein menschliches Rühren;
    he answered the call of nature euph hum er verrichtete sein Geschäft;
    answer ( oder obey) the call of duty der Pflicht gehorchen
    4. Signal n:
    call to quarters MIL US Zapfenstreich m
    5. fig Berufung f, Mission f
    6. Ruf m, Berufung f (to auf einen Lehrstuhl, an eine Universität, in ein Amt): bar A 19
    7. Aufruf m (auch für einen Flug und Computer) ( for an akk; to do zu zu tun), Aufforderung f, Befehl m:
    make a call for sth zu etwas aufrufen;
    make a call on eine Aufforderung richten an (akk);
    call to arms MIL Einberufung f;
    last call! US (in einer Bar etc) die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!; order A 7, restraint 3
    8. THEAT Herausruf m, Vorhang m:
    he had many calls er bekam viele Vorhänge
    9. (kurzer) Besuch (on sb, at sb’s [house] bei jemandem; at the hospital im Krankenhaus):
    make a call einen Besuch machen (auch Arzt);
    make ( oder pay) a call on sb jemanden besuchen, jemandem einen Besuch abstatten;
    mailman’s (bes Br postman’s) call (das) Eintreffen der Post
    10. SCHIFF Anlaufen n (eines Hafens), FLUG Anfliegen n (eines Flughafens):
    make a call at a port einen Hafen anlaufen; port1 1
    11. neg.
    a) Veranlassung f, Grund m:
    there is no call for you to worry du brauchst dir keine Sorgen zu machen
    b) Recht n, Befugnis f:
    he had no call to do that er war nicht befugt, das zu tun
    12. Inanspruchnahme f:
    make many calls on sb’s time jemandes Zeit oft in Anspruch nehmen
    13. roll call
    14. TEL Anruf m, Gespräch n:
    be on call telefonisch erreichbar sein;
    were there any calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    give sb a call jemanden anrufen;
    I had three calls ich wurde dreimal angerufen;
    make a call ein Gespräch führen, telefonieren;
    can I make a call? kann ich mal telefonieren?;
    I have a quick (an urgent) call to make ich muss schnell mal (dringend) telefonieren
    a) Ansage f
    b) Poker: Aufforderung f, seine Karten auf den Tisch zu legen
    16. WIRTSCH
    a) Zahlungsaufforderung f
    b) Abruf m (auch allg), Kündigung f (von Geldern):
    at ( oder on) call auf Abruf (bereitstehend), auf tägliche Kündigung;
    money at call tägliches Geld, Tagesgeld n;
    be on call Dienstbereitschaft haben (Arzt etc)
    c) Einlösungsaufforderung f (auf Schuldverschreibungen)
    d) Nachfrage f ( for nach)
    17. Börse: Kaufoption f, Vorprämie f:
    have the first call fig den Vorrang haben
    18. SPORT
    a) Entscheidung f (des Schiedsrichters)
    b) Pfiff m (des Schiedsrichters)
    B v/t
    1. jemanden (herbei)rufen, die Feuerwehr etc rufen, einen Arzt, ein Auto etc kommen lassen:
    call sth after (to) sb jemandem etwas nachrufen (zurufen);
    call to arms zu den Waffen rufen; attention 1, being 1, etc
    2. zu einem Streik etc aufrufen
    3. befehlen, anordnen: halt1 A 1
    4. eine Versammlung, Pressekonferenz etc einberufen, anberaumen
    5. jemanden wecken:
    please call me at 7 o’clock
    6. Tiere (an)locken
    7. TEL jemanden anrufen (on unter einer Nummer)
    8. Namen etc verlesen: roll A 2
    9. a) JUR eine Streitsache, Zeugen aufrufen
    b) IT ein Programm aufrufen
    10. WIRTSCH eine Schuldverschreibung etc einfordern, kündigen
    11. jemanden berufen (to A 6): bar A 19
    12. jemanden oder etwas rufen, nennen:
    be called heißen, genannt werden ( beide:
    after nach);
    a man called Smith ein Mann namens Smith;
    call sth one’s own etwas sein Eigen nennen;
    call a thing by its name eine Sache beim richtigen Namen nennen; spade1 A 1
    13. (be)nennen, bezeichnen (als):
    what do you call this? wie heißt oder nennt man das?;
    call it what you will wie auch immer man es nennen will
    14. nennen, finden, heißen, halten für:
    15. jemanden etwas schimpfen, heißen, schelten:
    16. Kartenspiel: eine Farbe ansagen:
    call sb’s hand (Poker) jemanden auffordern, seine Karten auf den Tisch zu legen
    17. SPORT ein Foul etc pfeifen (Schiedsrichter):
    the umpire called the ball out (Tennis) der Schiedsrichter gab den Ball aus
    C v/i
    1. rufen:
    did you call? hast du gerufen?
    2. auch fig rufen, schreien, dringend verlangen ( alle:
    for nach):
    call for help um Hilfe rufen:
    the situation calls for courage die Lage erfordert Mut;
    that calls for a drink das muss begossen werden;
    duty calls die Pflicht ruft;
    nature called euph hum er etc verspürte ein menschliches Rühren;
    not called for unnötig; head Bes Redew
    3. vorsprechen, einen (kurzen) Besuch machen ( beide:
    on sb, at sb’s [house] bei jemandem;
    at the hospital im Krankenhaus):
    call on sb jemanden besuchen, jemandem einen Besuch abstatten;
    has he called yet? ist er schon da gewesen?;
    a) etwas anfordern, bestellen,
    b) jemanden, etwas abholen;
    “to be called for” „postlagernd“; leave1 A 3
    a) SCHIFF anlegen in (dat):
    call at a port einen Hafen anlaufen
    b) BAHN halten in (dat)
    c) FLUG einen Flughafen anfliegen
    5. call (up)on
    a) sich wenden an (akk)( for sth um etwas oder wegen einer Sache), appellieren an (akk) ( to do zu tun):
    be called upon to do sth aufgefordert sein, etwas zu tun;
    I feel called upon ich fühle mich genötigt ( to do zu tun)
    b) jemanden bitten ( to do zu tun)
    6. anrufen, telefonieren:
    who is calling? mit wem spreche ich?
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (shout) rufen

    call [out] for help — um Hilfe rufen

    call [out] for somebody — nach jemandem rufen

    2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)

    call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten

    call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)

    who is calling, please? — wer spricht da, bitte?

    thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)

    2. transitive verb
    1) (cry out) rufen; aufrufen [Namen, Nummer]
    2) (cry to) rufen [Person]
    3) (summon) rufen; (to a duty, to do something) aufrufen

    please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi

    4) (radio/telephone) rufen/anrufen; (initially) Kontakt aufnehmen mit

    don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid

    5) (rouse) wecken
    6) (announce) einberufen [Konferenz]; ausrufen [Streik]

    call time (in pub) ≈ "Feierabend" rufen

    7) (name) nennen
    8) (consider) nennen
    9) (Cards etc.) ansagen
    3. noun
    1) (shout, cry) Ruf, der

    remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein

    2) (of bugle, whistle) Signal, das
    3) (visit) Besuch, der

    make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen

    have to pay a call(coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)

    4) (telephone call) Anruf, der; Gespräch, das
    5) (invitation, summons) Aufruf, der

    the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis

    6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, die
    7) (esp. Comm.): (demand) Abruf, der

    have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein

    8) (Cards etc.) Ansage, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anruf -e m.
    Aufruf -e m.
    Ruf -e m. (US) v.
    anklingeln v.
    anrufen (Telefon) v.
    telefonieren v. (give a name to) v.
    heißen v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen) v.
    holen v.
    rufen v.
    (§ p.,pp.: rief, gerufen)

    English-german dictionary > call

  • 4 flight

    I noun
    1) (flying) Flug, der

    in flightim Flug

    2) (journey) Flug, der; (migration of birds) Zug, der
    3)

    flight [of stairs or steps] — Treppe, die

    4) (flock of birds) Schwarm, der
    5) (Air Force) ≈ Staffel, die

    in the first or top flight — (fig.) in der Spitzengruppe

    II noun
    (fleeing) Flucht, die

    take [to] flight — die Flucht ergreifen

    * * *
    I noun
    1) (act of flying: the flight of a bird.) der Flug
    2) (a journey in a plane: How long is the flight to New York?) der Flug
    3) (a number of steps or stairs: A flight of steps.) die Treppe
    4) (a number of birds etc flying or moving through the air: a flight of geese; a flight of arrows.) der Schwarm
    - academic.ru/28048/flighty">flighty
    - flight deck
    - in flight
    See also: II noun
    (the act of fleeing or running away from an enemy, danger etc: The general regarded the flight of his army as a disgrace.) die Flucht
    * * *
    flight1
    [flaɪt]
    n
    1. sing (action) Fliegen nt; (single instance) of a ball, bird, plane Flug m
    to take \flight auffliegen
    in \flight im Flug
    2. (extent) Flug m; (distance) Flugstrecke f
    a \flight of five hours ein fünfstündiger Flug
    3. (journey) Flug m
    we were booked on the same \flight wir hatten denselben Flug gebucht
    long-distance \flight Langstreckenflug m
    space \flight Weltraumflug m
    to call a \flight einen Flug aufrufen
    4. + sing/pl vb (group) of birds Schwarm m, Schar f geh; of migrating birds [Vogel]zug m; of aircraft [Flieger]staffel f; of insects Schwarm m
    a \flight of geese eine Gänseschar
    a \flight of swallows ein Schwalbenschwarm m
    to be in the first [or top] \flight ( fig) zur ersten Garnitur [o Spitze] gehören
    she's in the top \flight of actresses sie gehört mit zu den Spitzenschauspielerinnen
    5. (series)
    a \flight [of stairs] eine [geradläufige] Treppe
    we live three \flights up wir wohnen drei Treppen hoch
    a \flight of hurdles eine Hürdenreihe
    6. ( also hum: whim) Höhenflug m
    a \flight of fancy ein geistiger Höhenflug; (imaginative idea) ein kühner Gedanke, eine tolle Idee fam; (crazy idea) eine Schnapsidee a. hum fam
    7. SPORT in darts Befiederung f
    flight2
    [flaɪt]
    n Flucht f
    \flight of investment Kapitalflucht f
    \flight of funds Kapitalflucht f
    to be in full \flight mitten auf der Flucht sein
    to put sb to \flight jdn in die Flucht schlagen
    to take [to] \flight ( dated) die Flucht ergreifen
    * * *
    I [flaɪt]
    n
    1) Flug m

    in flight (bird) — im Flug; (Aviat) in der Luft

    to take flight (bird) — davonfliegen, auffliegen

    the principles of flight —

    I'm getting the next flight to Glasgowich nehme den nächsten Flug or das nächste Flugzeug nach Glasgow

    2) (group of birds) Schwarm m, Schar f; (of aeroplanes) Geschwader nt, Formation f
    3) (of imagination) Höhenflug m
    4)

    he lives six flights uper wohnt sechs Treppen hoch

    a flight of hurdles —

    5) (on dart, arrow) Steuerfeder f
    II
    n
    Flucht f

    to be in full flight — Hals über Kopf auf der Flucht sein; (fig) auf Hochtouren sein

    * * *
    flight1 [flaıt] s
    1. Flug m, Fliegen n:
    in flight im Flug;
    the aircraft had to be refuel(l)ed in flight musste in der Luft aufgetankt werden
    2. FLUG Flug m, Luftreise f
    3. Flug(strecke) m(f)
    4. Schwarm m (Vögel oder Insekten), Flug m, Schar f (Vögel):
    in the first flight fig in vorderster Front
    5. FLUG, MIL
    a) Schwarm m (4 Flugzeuge)
    b) Kette f (3 Flugzeuge)
    6. Flug m, Dahinsausen n (eines Geschosses etc)
    7. (Geschoss-, Pfeil- etc) Hagel m:
    8. (Gedanken- etc) Flug m, Schwung m:
    soaring flights of intellect geistige Höhenflüge
    a) Treppenlauf n,
    b) geradläufige Treppenflucht,
    c) Treppe f:
    she lives two flights up sie wohnt zwei Treppen hoch
    10. (Zimmer) Flucht f
    11. fig Flug m, Verfliegen n:
    13. Steuerfeder f (eines [Wurf]Pfeils)
    14. flight arrow
    15. Golf: Flight m (Paarung, Gruppe)
    flight2 [flaıt] s Flucht f:
    in his flight auf seiner Flucht;
    put to flight in die Flucht schlagen;
    take (to) flight die Flucht ergreifen;
    flight of capital WIRTSCH Kapitalflucht
    * * *
    I noun
    1) (flying) Flug, der
    2) (journey) Flug, der; (migration of birds) Zug, der
    3)

    flight [of stairs or steps] — Treppe, die

    4) (flock of birds) Schwarm, der
    5) (Air Force) ≈ Staffel, die

    in the first or top flight — (fig.) in der Spitzengruppe

    II noun
    (fleeing) Flucht, die

    take [to] flight — die Flucht ergreifen

    * * *
    n.
    Flucht -en f.
    Flug ¨-e m.

    English-german dictionary > flight

  • 5 cancel

    1.
    ['kænsl]transitive verb, (Brit.) - ll-
    1) (call off) absagen [Besuch, Urlaub, Reise, Sportveranstaltung]; ausfallen lassen [Veranstaltung, Vorlesung, Zug, Bus]; fallen lassen [Pläne]; (annul, revoke) rückgängig machen [Einladung, Vertrag]; zurücknehmen [Befehl]; stornieren [Bestellung, Auftrag]; streichen [Schuld[en]]; kündigen [Abonnement]; abbestellen [Zeitung]; aufheben [Klausel, Gesetz, Recht]

    the lecture has been cancelleddie Vorlesung fällt aus

    2) (balance, neutralize) aufheben
    3) entwerten [Briefmarke, Fahrkarte]; ungültig machen [Scheck]
    4) (Computing) abbrechen
    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-

    cancel [out] — sich [gegenseitig] aufheben

    * * *
    ['kænsəl]
    past tense, past participle - cancelled; verb
    1) (to decide or announce that (something already arranged etc) will not be done etc: He cancelled his appointment.) absagen
    2) (to mark (stamps) with a postmark.) entwerten
    3) (to stop payment of (a cheque, subscription etc).) streichen
    - academic.ru/10509/cancellation">cancellation
    - cancel out
    * * *
    can·cel
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    [ˈkæn(t)səl]
    I. vt
    to \cancel sth
    1. (call off) etw absagen
    to \cancel a plan einen Plan fallenlassen
    2. (remove from schedule) etw streichen
    to have been \cancelled train gestrichen worden sein; plane also annulliert worden sein
    3. (undo) etw rückgängig machen
    to \cancel a booking [or reservation] /an order eine Reservierung/einen Auftrag stornieren
    4. (annul) etw annullieren; (revoke) etw widerrufen
    to \cancel a contract/decree einen Vertrag/eine Verfügung aufheben
    to \cancel sb's debts jdn seine Schulden erlassen
    to \cancel an instruction eine Anweisung zurücknehmen
    5. (discontinue) etw beenden; COMPUT etw abbrechen
    to \cancel a subscription for sth ein Abonnement für etw akk kündigen, etw abbestellen
    6. FIN
    to \cancel a cheque [or AM check] (stop payment) einen Scheck stornieren; (mark paid) einen Scheck entwerten
    7. (mark as used) ticket etw entwerten
    to \cancel a stamp eine Briefmarke [ab]stempeln [o entwerten
    8. MATH etw [weg]kürzen
    to \cancel each other sich akk gegenseitig aufheben
    II. vi absagen
    * * *
    ['knsəl]
    1. vt
    1) (= call off) absagen; (officially) stornieren; plans aufgeben, fallen lassen; train, bus streichen
    2) (= revoke, annul) rückgängig machen; command, invitation also zurücknehmen; contract also (auf)lösen; debt streichen; order for goods stornieren; magazine subscription kündigen; decree aufheben; (COMPUT) program abbrechen

    no, cancel that (in dictation etc) — nein, streichen Sie das

    3) (= frank) stamp, ticket, cheque entwerten, ungültig machen
    4) (MATH) kürzen

    this X cancels that onedieses X hebt das X auf

    2. vi
    (= revoke commercial order, contract) stornieren; (= call off appointment, holiday) absagen
    * * *
    cancel [ˈkænsl]
    A v/t prät und pperf -celed, besonders Br -celled
    1. (durch-, aus)streichen
    2. eine Erlaubnis etc widerrufen, einen Beschluss etc rückgängig machen, ein Abonnement etc kündigen, einen Auftrag, Flug etc stornieren, einen Vertrag auflösen, den Blinker abstellen, ausmachen, COMPUT ein Programm etc abbrechen:
    cancel a magazine subscription eine Zeitschrift abbestellen;
    cancel one’s membership (aus dem Verein etc) austreten;
    until cancel(l)ed bis auf Widerruf
    3. eine Eintragung, Bandaufnahme etc löschen
    4. eine Verabredung etc absagen, eine Veranstaltung etc ausfallen lassen, einen Flug annullieren:
    the concert has been cancel(l)ed das Konzert fällt aus
    5. eine Briefmarke, einen Fahrschein entwerten
    6. MATH kürzen
    7. MUS ein Vorzeichen auflösen, -heben
    8. auch cancel out ausgleichen, kompensieren
    B v/i
    1. MATH sich kürzen lassen
    2. auch cancel out sich (gegenseitig) aufheben
    3. (den Flug etc) stornieren
    4. (die Verabredung etc) absagen
    C s
    2. MUS Auflösungs-, Wiederherstellungszeichen n
    3. pl, auch pair of cancels Lochzange f
    * * *
    1.
    ['kænsl]transitive verb, (Brit.) - ll-
    1) (call off) absagen [Besuch, Urlaub, Reise, Sportveranstaltung]; ausfallen lassen [Veranstaltung, Vorlesung, Zug, Bus]; fallen lassen [Pläne]; (annul, revoke) rückgängig machen [Einladung, Vertrag]; zurücknehmen [Befehl]; stornieren [Bestellung, Auftrag]; streichen [Schuld[en]]; kündigen [Abonnement]; abbestellen [Zeitung]; aufheben [Klausel, Gesetz, Recht]
    2) (balance, neutralize) aufheben
    3) entwerten [Briefmarke, Fahrkarte]; ungültig machen [Scheck]
    4) (Computing) abbrechen
    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-

    cancel [out] — sich [gegenseitig] aufheben

    * * *
    v.
    abbrechen v.
    annullieren v.
    aufheben v.
    durchstreichen v.
    kündigen v.
    rückgängig machen (Auftrag) ausdr.
    stornieren v.
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)
    ungültig machen ausdr.

    English-german dictionary > cancel

  • 6 flight

    1. flight [flaɪt] n
    1) sing ( action) Fliegen nt ( single instance) of a ball, bird, plane Flug m;
    to take \flight auffliegen;
    in \flight im Flug
    2) ( extent) Flug m; ( distance) Flugstrecke f;
    a \flight of five hours ein fünfstündiger Flug
    3) ( journey) Flug m;
    we were booked on the same \flight wir hatten den selben Flug gebucht;
    long-distance \flight Langstreckenflug m;
    space \flight Weltraumflug m;
    to call a \flight einen Flug aufrufen
    4) + sing/ pl vb ( group) of birds Schwarm m, Schar f ( geh) of migrating birds [Vogel]zug m; of aircraft [Flieger]staffel f; of insects Schwarm m;
    a \flight of geese eine Gänseschar;
    a \flight of swallows ein Schwalbenschwarm m;
    to be in the first [or top] \flight ( fig) zur ersten Garnitur [o Spitze] gehören;
    she's in the top \flight of actresses sie gehört mit zu den Spitzenschauspielerinnen
    5) ( series)
    a \flight [of stairs] eine [geradläufige] Treppe;
    we live three \flights up wir wohnen drei Treppen hoch;
    a \flight of hurdles eine Hürdenreihe;
    6) (a. hum: whim) Höhenflug m;
    a \flight of fancy ein geistiger Höhenflug;
    ( imaginative idea) ein kühner Gedanke, eine tolle Idee ( fam) ( crazy idea) eine Schnapsidee (a. hum) ( fam)
    7) sports in darts Befiederung f
    2. flight [flaɪt] n
    Flucht f;
    \flight of investment econ Kapitalflucht f;
    to be in full \flight mitten auf der Flucht sein;
    to put sb to \flight jdn in die Flucht schlagen;
    to take [to] \flight (dated) die Flucht ergreifen

    English-German students dictionary > flight

  • 7 double-book

    doppelt reservieren; doppelt buchen [Flug]
    * * *
    dou·ble-ˈbook
    vt
    to \double-book sth etw doppelt reservieren
    to \double-book a flight einen Flug zweimal buchen
    to \double-book a room/a seat ein bereits vergebenes Zimmer/einen bereits vergebenen Sitzplatz reservieren
    to \double-book a ticket eine Fahrkarte doppelt ausstellen
    * * *
    doppelt reservieren; doppelt buchen [Flug]

    English-german dictionary > double-book

  • 8 abort

    1. intransitive verb
    eine Fehlgeburt haben; abortieren (Med.)
    2. transitive verb
    1) (Med.)

    abort a baby — eine Schwangerschaftsunterbrechung durchführen; [ein Baby] abtreiben

    2) (fig.): (end) vorzeitig beenden; abbrechen [Projekt, Unternehmen]
    * * *
    [ə'bo:t]
    1) (to lose or bring about the loss of (an unborn child) from the womb.) abtreiben
    2) ((of a plan etc) to (cause to) come to nothing.) fehlschlagen
    3) (to stop or abandon (a space mission, eg the firing of a rocket) before it is completed.) abbrechen
    - academic.ru/139/abortion">abortion
    - abortive
    * * *
    [əˈbɔ:t, AM əˈbɔ:rt]
    I. vt
    1. (prevent birth)
    to \abort a baby/fetus [or BRIT also foetus] ein Baby/einen Fötus abtreiben
    to \abort a pregnancy eine Schwangerschaft abbrechen
    to \abort a woman bei einer Frau einen Schwangerschaftsabbruch durchführen
    to \abort oneself [selbst] abtreiben
    to \abort sth etw abbrechen
    to \abort a flight/mission einen Flug/eine Mission abbrechen
    II. vi
    1. (prevent birth) die Schwangerschaft abbrechen form, abtreiben
    2. (miscarry) eine Fehlgeburt haben
    3. foetus abgehen
    * * *
    [ə'bɔːt]
    1. vi (MED)
    (mother) eine Fehlgeburt haben, abortieren (form); (foetus) abgehen; (= perform abortion) die Schwangerschaft abbrechen, einen Abort herbeiführen (form); (fig = go wrong) scheitern; (COMPUT) abbrechen
    2. vt (MED)
    foetus (durch Abort) entfernen, abtreiben (pej); (SPACE) mission abbrechen; (COMPUT) abbrechen

    an aborted coup/attempt — ein abgebrochener Coup/Versuch

    3. n (SPACE)
    Abort m (form)
    * * *
    abort [əˈbɔː(r)t]
    A v/t
    1. MED
    a) eine Fehlgeburt herbeiführen bei jemandem
    b) zu früh gebären
    2. einen Aufstand etc im Anfangsstadium niederschlagen, MED eine Krankheit im Anfangsstadium unterdrücken
    3. MED eine Abtreibung vornehmen bei
    4. MED
    a) eine Schwangerschaft abbrechen, unterbrechen
    b) ein Kind abtreiben:
    5. einen Raumflug, (Computer:) ein Programm etc abbrechen
    B v/i
    1. abortieren, eine Fehlgeburt haben
    2. BIOL verkümmern (Organ etc)
    3. fig fehlschlagen, scheitern
    C s
    1. MED Abort(us) m, Fehlgeburt f, Abgang m
    2. Abort m, Abbruch m eines Raumflugs
    * * *
    1. intransitive verb
    eine Fehlgeburt haben; abortieren (Med.)
    2. transitive verb
    1) (Med.)

    abort a baby — eine Schwangerschaftsunterbrechung durchführen; [ein Baby] abtreiben

    2) (fig.): (end) vorzeitig beenden; abbrechen [Projekt, Unternehmen]
    * * *
    (medical) v.
    eine Fehlgeburt haben ausdr.
    fehlgebären v. v.
    abbrechen v.
    abtreiben v.
    fehlschlagen v.
    scheitern v.

    English-german dictionary > abort

  • 9 reservar

    rrɛsɛr'bar
    v
    reservieren, zurücklegen, bestellen

    Quisiera reservar una habitación. — Ich möchte ein Zimmer bestellen.

    ¿Puedo reservar una mesa? — Kann ich einen Tisch reservieren?

    verbo transitivo
    1. [sitio] reservieren
    2. [guardar] aufbewahren
    3. [callar] für sich behalten
    ————————
    reservarse verbo pronominal
    1. [para ocasión] sich schonen
    2. [guardar para sí] für sich behalten
    reservar
    reservar [rreser'βar]
    num1num (retener plaza) reservieren; reservar un asiento (ocupar) einen Sitzplatz belegen; (para un viaje) einen Sitzplatz reservieren
    num2num (guardar) zurückbehalten; (dinero) zurücklegen
    num3num (ocultar) verheimlichen [de vor+dativo]
    num1num (conservarse) sich schonen
    num2num (cautelarse) sich zurückhalten

    Diccionario Español-Alemán > reservar

  • 10 abort

    [əʼbɔ:t, Am əʼbɔ:rt] vt
    to \abort a baby/ fetus [or (Brit a.) foetus] ein Baby/einen Fötus abtreiben;
    to \abort a pregnancy eine Schwangerschaft abbrechen;
    to \abort a woman bei einer Frau einen Schwangerschaftsabbruch durchführen;
    to \abort oneself [selbst] abtreiben
    2) ( stop)
    to \abort sth etw abbrechen;
    to \abort a flight/ mission einen Flug/eine Mission abbrechen vi
    1) ( prevent birth) die Schwangerschaft abbrechen, abtreiben ( fam)
    2) ( miscarry) eine Fehlgeburt haben
    3) foetus abgehen

    English-German students dictionary > abort

  • 11 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 12 double-book

    dou·ble-'book vt
    to \double-book sth etw doppelt reservieren;
    to \double-book a flight einen Flug zweimal buchen;
    to \double-book a room/ a seat ein bereits vergebenes Zimmer/einen bereits vergebenen Sitzplatz reservieren;
    to \double-book a ticket eine Fahrkarte doppelt ausstellen

    English-German students dictionary > double-book

  • 13 забронировать место на самолёт

    Универсальный русско-немецкий словарь > забронировать место на самолёт

  • 14 réserver

    ʀezɛʀve
    v
    1) reservieren, vorbestellen
    2) ( place) belegen
    3) ( mettre de côté) zurücklegen
    4)
    5) ( destiner) reservieren, zudenken
    6)
    réserver
    réserver [ʀezεʀve] <1>
    1 (garder) freihalten place; Beispiel: réserver le meilleur pour la fin das Beste bis zuletzt aufsparen
    2 (retenir) reservieren, buchen voyage; Beispiel: réserver un billet d'avion einen Flug buchen
    (se ménager) Beispiel: se réserver pour le dessert sich datif seinen Appetit für den Nachtisch aufheben; Beispiel: se réserver pour une meilleure occasion auf eine bessere Gelegenheit warten; Beispiel: se réserver pour plus tard noch etwas warten

    Dictionnaire Français-Allemand > réserver

  • 15 overbook

    transitive verb
    * * *
    over·ˈbook
    to be \overbooked überbucht sein
    II. vi zu viele Buchungen vornehmen, überbuchen
    * * *
    overbook v/t einen Flug, ein Hotel etc überbuchen
    * * *
    transitive verb

    English-german dictionary > overbook

  • 16 reroute

    re·route
    [ˌri:ˈru:t, AM also -ˈraʊt]
    vt
    to \reroute sth etw umsteuern
    to \reroute a demonstration/a flight/a phone call eine Demonstration/einen Flug/ein Telefongespräch umleiten
    * * *
    ["riː'ruːt]
    vt
    train, bus umleiten; electricity etc also umlenken
    * * *
    reroute [ˌriːˈruːt] v/t
    1. ELEK neu verlegen
    2. den Verkehr umleiten
    * * *
    v.
    umsteuern v.

    English-german dictionary > reroute

  • 17 book

    [bʊk] n
    1) ( for reading) Buch nt;
    the \book of Genesis/ Exodus das Buch Genesis/Exodus;
    the good \book die Bibel;
    to be in the \book im Telefonbuch stehen;
    to look sth up in a \book etw in einem Buch nachschlagen;
    look up the number in the \book sieh die Nummer im Telefonbuch nach!;
    to write a \book [on sth] ein Buch [über etw akk] schreiben
    2) ( set) Heftchen nt;
    \book of samples Musterbuch nt;
    a \book of stamps/ tickets ein Briefmarken-/Fahrkartenheftchen nt
    3) ( for bets)
    to open [or start] [or keep] a \book on sth Wetten über etw akk annehmen
    the \books die [Geschäfts]bücher pl;
    to do the \books die Abrechnung machen;
    to go over the \books die [Geschäfts]bücher überprüfen;
    on the \books eingetragen;
    we've only got 22 members on our \books wir haben nur 22 eingetragene Mitglieder
    PHRASES:
    to take a leaf out of sb's \book sich dat an jdm ein Beispiel nehmen;
    to be a closed \book [to sb] für jdn ein Buch mit sieben Siegeln sein;
    to be in sb's good/bad \books bei jdm gut/schlecht angeschrieben sein;
    to do sth by the \book etw nach den Buchstaben des Gesetzes machen;
    to buy by the \book strikt nach Anleitung kaufen;
    to bring sb to \book jdn zur Rechenschaft ziehen;
    to do sth by the \book etw nach Vorschrift machen;
    to be able to read sb like a \book jdn völlig durchschauen;
    to suit one's \book jdm gelegen kommen;
    to throw the \book at sb jdm gehörig den Kopf waschen ( fam)
    in my \book meiner Meinung nach vt
    1) ( reserve)
    to \book sth etw buchen;
    to \book sb sth [or sth for sb] etw für jdn reservieren
    to \book sb jdn verwarnen;
    to be \booked for speeding eine Verwarnung wegen erhöhter Geschwindigkeit bekommen vi reservieren;
    it's advisable to \book early es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen;
    to \book to do sth sich akk für etw akk vormerken lassen;
    we've \booked to fly to Morocco on Friday wir haben für Freitag einen Flug nach Marokko reserviert;
    to \book into a hotel in ein Hotel einchecken;
    to be fully \booked ausgebucht sein

    English-German students dictionary > book

  • 18 reroute

    re·route [ˌri:ʼru:t, Am also -ʼraʊt] vt
    to \reroute a demonstration/ a flight/ a phone call eine Demonstration/einen Flug/ein Telefongespräch umleiten

    English-German students dictionary > reroute

  • 19 codesharing

    codesharing LOGIS Codesharing n, Kennzeichenteilung f (Abkommen, das es einer selbstständig am Markt auftretenden Fluggesellschaft erlaubt, einen Flug unter der eigenen Flugnummer zu verkaufen, obwohl er teilweise oder ganz von einer anderen Fluggesellschaft durchgeführt wird; cf Marketingflugnummer = bei Kooperationsflügen die Flugnummer des nicht operierenden Carriers; operationelle Flugnummer = die Flugnummer des operierenden Carriers)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > codesharing

  • 20 freight load factor

    freight load factor LOGIS Frachtnutzladefaktor m, Nutzladefaktor m Fracht, FNLF m (der Auslastungsgrad der für einen Flug zur Verfügung stehenden Nutzlast; Definition: Verhältnis zwischen der verkauften und der angebotenen Frachtleistung in Prozent)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > freight load factor

См. также в других словарях:

  • Flug — Flugreise * * * Flug [flu:k], der; [e]s, Flüge [ fly:gə]: 1. das Fliegen; Fortbewegung in der Luft: er beobachtete den Flug der Vögel, der Flugzeuge. Zus.: Blindflug, Gleitflug, Kunstflug, Segelflug. 2. Reise im Flugzeug o. Ä.: ein teurer,… …   Universal-Lexikon

  • Flug — Flu̲g der; (e)s, Flü·ge; 1 nur Sg; die (Fort)Bewegung des Vogels in der Luft: den ruhigen Flug des Adlers beobachten || K: Vogelflug 2 nur Sg; die schnelle Bewegung eines Flugzeugs o.Ä.: den Flug der Rakete auf den Radarschirmen verfolgen || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flug — der Flug, ü e (Grundstufe) Reise mit einem Flugzeug Synonym: Flugreise Beispiel: Der Flug nach Australien ist sehr lang. Kollokation: einen Flug buchen …   Extremes Deutsch

  • Flug (Heraldik) — Flug (pl. Flüge) ist eine Bezeichnung für beide Flügel eines Vogels in der Heraldik. Der Flug kommt in Wappen vor, häufiger jedoch als Helmkleinod. Im Wesentlichen wird zwischen einem „offenen Flug“, einem „geschlossenen Flug“ und einem „halben… …   Deutsch Wikipedia

  • Flug 714 nach Sydney — (französischer Originaltitel: Vol 714 pour Sydney) ist ein Comicalbum aus der Reihe Tim und Struppi des belgischen Zeichners Hergé, das 1968 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Sonstiges 3 Fehlende Seiten …   Deutsch Wikipedia

  • Flug-Hafer — (Avena fatua) Systematik Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …   Deutsch Wikipedia

  • Flug 2039 — (im Original: Survivor) ist ein Roman des Autors Chuck Palahniuk. Das 1999 erschienene Buch handelt vom letzten Überlebenden einer suizidalen Sekte. Dieser erzählt seine Lebensgeschichte in den Flugschreiber eines von ihm entführten Flugzeugs.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flug — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Hatten Sie einen guten Flug? • Wann geht der Flug ab? • Wie war dein Flug? …   Deutsch Wörterbuch

  • Flug 103 — Als Lockerbie Anschlag – nach der Flugnummer auch PanAm Flug 103 – wurde der Bombenanschlag auf ein Verkehrsflugzeug vom Typ Boeing 747 121[1] der amerikanischen Fluglinie Pan American World Airways am 21. Dezember 1988 bekannt, der laut Urteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Flug UA175 — United Airlines Flug 175 vermutliche Flugroute von UA 175 von Boston nach New York City …   Deutsch Wikipedia

  • Flug UA 175 — United Airlines Flug 175 vermutliche Flugroute von UA 175 von Boston nach New York City …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»